Zum Inhalt springenZur Suche springen

Lehrveranstaltungen über LSF-ID-Liste

Lehrveranstaltungen über LSF-ID-Liste

Laser-Plasma-Diagnostik

Univ.-Prof. Dr. Georg Pretzler

Inhalt:
1. Laserplasmen
2. Hochauflösende Laser-Plasma-Diagnostik
3. Röntgendiagnostik
4. Teilchendiagnostik

  • Donnerstag, 14:30 - 16:30 (wöchentlich) - 2531.HS 5K (Z 218)

Optik

Univ.-Prof. Dr. Georg Pretzler

 

Inhalt der Vorlesung:

Kapitel 1: Geometrische Optik

  • 1.1 Einführung (Licht, Strahlenoptik, Abbildung)
  • 1.2 Reflexion von Licht (Reflexionsgesetz, ebene, sphärische und asphärische Spiegel)
  • 1.3 Brechung von Licht (Licht in Materie, Prisma, Totalreflexion)
  • 1.4 Optische Linsen (Prinzip, Abbildung, Dicke Linsen, Abbildungsfehler)
  • 1.5 Optische Instrumente (Auge, Lupe, Mikroskop, Teleskop)

Kapitel 2: Wellenoptik

  • 2.1 Lichtwellen (Licht als Welle, Brechung und Reflexion im Wellenbild)
  • 2.2 Interferenz von Licht (Zweistrahlinterferenz, Kohärenz, Weißlicht- und Vielstrahlinterferenz)
  • 2.3 Beugung von Licht (Phänomene, Doppelspalt, Gitter, Beugungsoptik)
  • 2.4 Auflösung optischer Instrumente (Beugungsbegrenzung, Opt. Auflösung, Spektralauflösung)
  • 2.5 Polarisationsoptik (Prinzip, Doppelbrechung, opt. Schalter) 

Kapitel 3: Schwingungen und Wellen

  • 3.1 Schwingungen (Harmonische, gedämpfte, erzwungene Schwingungen; Überlagerung von Schwingungen)
  • 3.2 Wellen (Beschreibung, Eigenschaften)
  • 3.3 Elektromagn. Wellen (Beschreibung, Messgrößen, Farbdarstellung, Anwendungen)
  • 3.4 Besipiele für Wellen (Seil-, Wasser-, Schall-, Gravitationswellen)
  • 3.5 Wellenphänomene (Grundlegendes, Dopplereffekt, Überlagerung von Wellen)
  • 3.6 Eigenschwingungen (Luftsäule, mechanische Eigenschwingungen)

 

Modulbeschreibung:

1. Huygens'sches Prinzip

2. Geometrische Optik (Brechung und Reflexion, Strahlverlaufsberechnungsmethoden)

3. Optische Instrumente (Mikroskop, Teleskope, Spiegeloptiken)

4. Abbildungsfehler (geometrisch, chromatisch, Blenden und Pupillen)

5. Schwingungen

6. Wellen

7. Doppler-Effekt

8. Beugung und Interferenz

9. Polarisationseigenschaften von Licht

10. Lichtwellen in Materie

11. Totalreflexion

12. Lichtwellen in anisotropen Medien (Doppelbrechung, Dichroismus)

13. Teilcheneigenschaften von Licht (Fotoeffekt, Compton-Streuung)

14. Ausgewählte Themen mit Bezug zur medizinischen Physik (im Rahmen der Ergänzung)

  • Mittwoch, 08:30 - 10:30 (wöchentlich, 11.10.2023 - ) - 2531.HS 5L (Z 328)
  • Montag, 08:30 - 10:30 (wöchentlich, 16.10.2023 - ) - 2531.HS 5L (Z 328)

Seminar zur Experimentellen Plasmaphysik

Univ.-Prof. Dr. Georg Pretzler, apl. Prof. Dr. Matthias Born, Sebastijan Brezinsek, Bernhard Hidding

  • Montag, 16:30 - 18:30 (wöchentlich) - 2531.HS 5J (Z 160)

Übungen zur Optik

Univ.-Prof. Dr. Georg Pretzler

  • Mittwoch, 12:30 - 14:30 (wöchentlich) - 2641.HS 6J (Z 435)

Verantwortlichkeit: